Agile
Alles, was Sie über die agile Arbeitsweise bei Holistic Engineering Laboratories Ltd. wissen müssen
Regeln
Wenn ein Sprint oder PI sich dem Ende neigt, stelle sicher, dass Du alle Tickets schließt, auch die, die noch nicht bearbeitet oder beendet sind. Damit stehst Du und Dein Team gut da. Du kannst dann auch für den nächsten Sprint/das nächste PI neue Tickets anlegen. Das ergibt eine wunderschöne Statistik und macht glücklicherweise keine verlässliche Aussage über den tatsächlichen Arbeitsfortschritt.
Mach aus jedem noch so technischen Task eine User Story, unabhängig davon, ob es hier überhaupt einen tatsächliche User gibt, und benutze dabei das Template "As a ... I want to ... so that ...". Falls Dir nichts passendes einfällt, kannst Du immer beginnen mit "As a developer/architect/process owner ..."
Bei der Abschätzung von Arbeitsaufwänden sei maximal dynamisch: Benutze für jede Aufgabe eine andere Referenzskala, behalte aber die Benennung Deiner Maßeinheit gleich.
Zur Unterstützung von Heldentum ist die Idealform von Burn-Up-Graphen der Hockey-Stick. So können Du und Dein Team zeigen, dass Ihr im letzten Moment heldenhaft unendlich viel Arbeit schafft. Das erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr zum Team des Jahres gewählt werdet.
Nutze jede Gelegenheit, Dein Projekt rot darzustellen, um dann durch geschicktes Eingreifen im rechten Moment wieder grün zu werden und so zu zeigen, dass Du und Dein Team das Zeug zu echten Helden habt. Wenn Du hier keine Chance siehst, kannst Du auch gut den umgekehrten Weg gehen und bis zum Schluss Dein Projekt grün darstellen. So schützt Du Dich vor störender Management-Awareness und kannst das Projekt verlassen, kurz bevor es unübersehbar hochrot den Bach runtergeht.